Absage Vaihinger Herbst 2021

Wie schon im Vorjahr wird es leider auch 2021 keinen Vaihinger Herbst geben. Schweren Herzens haben wir im Vorstand des Verbunds Vaihinger Fachgeschäfte e. V. beschlossen, den am 17./18./19. September geplanten Vaihinger Herbst abzusagen.
Wir haben uns die Entscheidung nicht einfach gemacht und bis zum letzten Moment gewartet. Auch das Risiko, dass wir dann mit nur noch kurzer Planungsphase eine sehr sportliche Vorbereitung hinlegen müssen, sind wir gerne eingegangen.
Jedoch haben sich die noch vor Kurzem sehr vielversprechenden Perspektiven in den letzten Tagen wieder stark verschlechtert. Der Inzidenzwert steigt wieder, und insbesondere ist nach den Sommerferien, bzw. der Rückkehr Vieler aus dem Urlaub, mit einem weiteren Anstieg der Infektionszahlen zu rechnen.
Gemäß der aktuellen Landesverordnung wären wir gezwungen die Besucherzahl zu kontollieren, Abstände und Maskenpflicht (oder 3G) zu überwachen. Eine Begrenzung der Veranstaltungsfläche, eine Begrenzung bei den Ausstellern, eine Begrenzung der Besucherzahlen, eine Bestuhlung mit Sicherheitsabstand, Sicherheitskräfte die diesen Abstand und das Tragen von Schutzmasken überwachen, das Aufstellen von Desinfektionsspendern und noch viel mehr – all das ist für uns organisatorisch und wirtschaftlich nicht leistbar. Denn: wir müssten das gesamte Gelände einzäunen und mit Heerschaaren von Ordnern lenken.
Die am vergangenen Wochenende mit großem Erfolg vom Heimatring durchgeführte Veranstaltung „Kultur to go“ ist eine einzigartige Ausnahme, die wir uns natürlich genau angeschaut haben. Das Konzept hat deshalb so gut funktioniert, weil es keine Stände von Ausstellern und Gastronomen gab, keine Sitzgelegenheiten und jede Menge Ordner. Die Veranstaltung war durch sechs weit voneinander liengenden Bühnen räumlich entzerrt. Darüber hinaus engagierten sich die teilnehmenden Künstler ausschließlich gegen Spenden. Wir freuen uns, wenn dieses Konzept eine Forsetzung erfährt – können und wollen es allerdings nicht kopieren.
Unsere Mission ist es, die Vaihinger Mitte zu beleben, Frequenz für die Gastronomen, Händler und teilnehmenden Aussteller zu schaffen. Über unsere zahlreichen Aussteller generieren wir die Gagen für die Künstler, und so wird das Ganze attraktiv: für die Besucher, für die Künstler, für die Aussteller und für unsere Vaihinger Händler und Dienstleister. Diese hohe lokale Frequenz ist aber nun gerade das, was unter Pandemie-Bedingungen eben schwierig ist.
Letztendlich haben wir auch eine hohe Verantwortung, und als Vorstand auch die persönliche Haftung, für die Gesundheit aller Beteiligten. Daher wollen wir (von der Tatsache, dass wir aller Voraussicht nach keine Genehmigung erhalten würden, einmal völlig abgesehen) jedes unnötige Risiko vermeiden.
Bitte bleiben Sie gesund und hoffen Sie mit uns auf einen umso unbeschwerteren Vaihinger Herbst 2022.
Wir danken für Ihr Verständnis.
 Jörg Schrempf |
 Ingo Vögele |
 Hans Guryca |
Ihr Vorstand des Verbund Vaihinger Fachgeschäfte e. V.
Absage Vaihinger Weihnachtsmarkt 2020

Auch den Vaihinger Weihnachtsmarkt 2020 mussten wir, nach dem Vaihinger Frühling und dem Vaihinger Herbst, leider absagen. Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht und wir haben bis zum letzten Moment abgewartet, was sich eventuell an der Pandemielage und den damit verbundenen Vorschriften verändert. Das aktuelle Infektionsgeschehen und die damit verbundenen Auflagen für Veranstaltungen lassen es leider nicht zu, dass wir einen fröhlichen geselligen Weihnachtsmarkt veranstalten können, so wie wir ihn gewohnt sind und ihn lieben. In unserer gestrigen Vorstands- und Beiratssitzung sind wir daher einstimmig zur Entscheidung gekommen, dass wir den Vaihinger Weihnachtsmarkt 2020 leider ausfallen lassen müssen.
Die einzige Möglichkeit wäre gewesen, einen „abgespeckten“ Weihnachtsmarkt, also einen reinen „Verkaufsmarkt“, so wie es z. B. die bereits genehmigten Hygienekonzepte in Ludwigsburg und Esslingen vorsehen, zu organisieren. Folgende Auflagen hätten wir dazu erfüllen müssen:
- die Fläche wird abgesperrt
- es gibt eine Beschränkung der Besucheranzahl, die jeweils in die Fläche dürfen
- davor gibt es eine sog. „Anstellfläche“
- alle Besucher müssen sich registrieren
- er herrscht Maskenpflicht
- am Eingang stehen Desinfektionsspender
- es gibt nur Verkaufsstände
- also keine Stände mit Getränken und Speisen!
- die Besucher werden im Einbahnstraßen-Verkehr durch die Stände geführt
- der Ausgang ist an einer anderen Stelle als der Eingang
- wer an einem Stand, den er bereits passiert hatte, doch etwas kaufen will, der muss sich vorne erneut anstellen
Ein solches Konzept sieht natürlich auch die deutliche Reduzierung der Anzahl an Ständen vor. Für uns als Veranstalter hätte die bedeutet, dass wir bei reduzierten Einnahmen durch Standgebühren erhebliche Mehrkosten durch Absperrungen, Gästeregistrierung und Sicherheitspersonal zu tragen hätten. Da wir als ehrenamtliche Organisation nicht wie die Veranstalter in Ludwigsburg oder Esslingen direkt von der Kommune oder dem Stadtmarketing unterstützt werden, können wir diesen Fehlbetrag natürlich nicht auf uns nehmen. Darüber hinaus sind wir überzeugt, dass sowohl Aussteller als auch Publikum an einem solchen Konzept wenig Spaß hätten.
Für einige wenige Aussteller können wir jedoch, dank der großzügigen Einladung von Franz Jebavy, Centermanager der Schwabengalerie, ein Ersatzangebot bieten. Dies betrifft Aussteller, Verbände, Vereine ... die mit ihren Verkaufsständen ausschließlich karitative Ziele verfolgen. Für diese besteht die Möglichkeit an den vier Adventswochenenden (jeweils samstags), innerhalb der Schwabengalerie Stände aufzustellen. Es können pro Samstag max. 5 Stände untergebracht werden, sodass für insgesamt 20 Aussteller diese Gelegenheit besteht. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere VVF-Geschäftsstelle, wir stellen dann den Kontakt zum Centermanagement für Sie her.
Letztendlich haben wir aber auch eine hohe Verantwortung für die Gesundheit aller Beteiligten und die Pandemie ist einfach noch nicht überstanden. Von daher wollen wir jedes unnötige Risiko vermeiden. Hoffen Sie mit uns auf einen umso unbeschwerteren Vaihinger Weihnachtsmarkt am 27./28. Nov. 2021.
Wir danken für Ihr Verständnis und bitte bleiben Sie gesund!
 Jörg Schrempf |
 Ingo Vögele |
 Hans Guryca |
Ihr Vorstand des Verbund Vaihinger Fachgeschäfte e. V.
Absage Vaihinger Herbst 2020

Bis zuletzt haben wir gewartet, bis zuletzt haben wir gehofft. Heute hätten wir spätestens unseren Antrag auf Genehmigung bei der Stadt einreichen müssen, doch die aktuell gültige Corona-Verordnung des Landes verbietet Großveranstaltungen – wie den Vaihinger Herbst – bis einschließlich 31.10.2020.
Eine eventuelle Begrenzung der Veranstaltungsfläche, eine Begrenzung bei den Ausstellern, eine Begrenzung der Besucherzahlen, die Erfassung der Personendaten der Besucher, eine Bestuhlung mit Sicherheitsabstand, Sicherheitskräfte die diesen Abstand und das Tragen von Schutzmasken überwachen, das Aufstellen von Desinfektionsspendern und noch viel mehr – all das ist für uns nicht leistbar, und all das ergibt auch keinen Vaihinger Herbst wie wir alle ihn kennen und lieben.
Natürlich kommt das alles nicht überraschend. Doch: im Sinne unserer hiesigen Händler und Dienstleister, unserer vielen Aussteller, Schausteller, Gastronomen, Kreativkünstler, Kunsthandwerker, Musiker sowie deren Techniker (für die das gesamte Jahr bisher existenzbedrohlich verlaufen ist) hätten wir uns sehr gefreut, mit dem Vaihinger Herbst noch ein echtes großes Highlight bieten zu können.
Auch für die tausende Gäste die unseren Vaihinger Herbst seit vielen Jahren gerne besuchen, und nicht zuletzt für uns selbst, tut dieser Schritt der Absage sehr weh. Natürlich ist schon viel Vorarbeit geleistet worden, die ist nun leider „für die Katz“.
Letztendlich haben wir aber auch eine hohe Verantwortung für die Gesundheit aller Beteiligten und die Pandemie ist einfach noch nicht überstanden. Von daher wollen wir (von der Tatsache, dass wir keine Genehmigung erhalten würden, einmal völlig abgesehen) jedes unnötige Risiko vermeiden. Hoffen Sie mit uns auf einen umso unbeschwerteren Vaihinger Herbst 2021.
Wir danken für Ihr Verständnis und bitte bleiben Sie gesund!
 Jörg Schrempf |
 Ingo Vögele |
 Hans Guryca |
Ihr Vorstand des Verbund Vaihinger Fachgeschäfte e. V.
Absage Vaihinger Frühling 2020

Sicher haben auch Sie sehr aufmerksam die allgegenwärtige Berichterstattung über die aktuelle Corona-Krise verfolgt.
Neben aktuell bereits spürbaren Problemen für einige Branchen, wie Gastronomie und Hotellerie und dem Fachhandel, breitet sich die Wirkung des Virus nun in alle Bereiche der Wirtschaft aus. Die Absagen vieler öffentlicher Veranstaltungen wie Messen, (kulturellen) Events und Straßenfesten sind für den örtlichen, stationären Handel und viele Dienstleister eine existenzbedrohende Katastrophe.
Vordringlich ist es, das Corona-Virus einzudämmen und das geschieht nur durch rigorose Verhaltensregeln und Aufklärung über die Verbreitung, Gefährlichkeit und Einschränkungen für einige, gefährdete Personengruppen, zu deren Sicherheit.
Genau vor diesen Hintergründen haben wir sehr intensiv abgewägt, ob wir den Vaihinger Frühling, in dessen Planungen wir derzeit mit Hochdruck stecken, durchführen können oder nicht. Schweren Herzens haben wir im Vorstand des Verbunds Vaihinger Fachgeschäfte e. V. beschlossen, den am 25./26. April geplanten Vaihinger Frühling abzusagen.
Dies auch vor dem Hintergrund des aktuellen Erlasses des Gesundheitsministeriums Baden-Württemberg, auf dessen Basis die Stadt Stuttgart gestern Veranstaltungen mit über 1.000 Besuchern gestrichen hat. Die Bundesregierung rät darüber hinaus, alle nicht notwendigen Sozialkontakte vorerst zu vermeiden, und auch kleinere Veranstaltungen abzusagen.
In Summe halten wir es für richtig und für ein verantwortungsvolles Handeln, kein unnötiges Risiko einzugehen und lieber zum jetzigen Zeitpunkt – sechs Wochen vor der Veranstaltung – Klarheit für alle Beteiligten zu schaffen. Lassen Sie uns hoffen, dass die gegenwärtigen Maßnahmen schnell greifen, der Virus eingedämmt wird, und wir nächstes Jahr einen unbeschwerten Vaihinger Frühling durchführen können.
Wir danken für Ihr Verständnis und bitte bleiben Sie gesund!
 Jörg Schrempf |
 Ingo Vögele |
 Hans Guryca |
Ihr Vorstand des Verbund Vaihinger Fachgeschäfte e. V.