43. Vaihinger Weihnachtsmarkt am 26./27. Nov. 2022

Am ersten Adventswochenende vom Sa. 26. Nov. und So. 27. Nov. veranstaltet der Verbund Vaihinger Fachgeschäfte e.V. (VVF) nach zwei Jahren Pause endlich den 43. Vaihinger Weihnachtsmarkt rund um das Vaihinger Bezirksrathaus und den Vaihinger Markt.
Dieser traditionsreiche Weihnachtsmarkt ist mit etwa 120 Ständen einer der attraktivsten und größten, ehrenamtlich organisierten Märkte der Region. In den vergangenen Jahren waren jeweils um die 20.000 Besucher nach Vaihingen gekommen, in diesem Jahr ist daher wieder mit einem ähnlich gutem Zuspruch zu rechnen.
Zahlreiche, stimmungsvoll dekorierte Stände laden zum Bummeln, Staunen, Einkaufen und Schlemmen ein. Der betörende Duft von Waffeln, Crêpes, Zimt, Tannenzweigen, Glühwein und Punsch durchzieht das Vaihinger Zentrum bis in die SchwabenGalerie hinein, die sich wieder mit zahlreichen zusätzlichen Attraktionen an der Veranstaltung beteiligt.
Die gelungene Mischung aus ehrenamtlichen Ausstellern wie örtlichen Vereinen, Kindergärten, Schulen, Privatleuten und professionellen Händlern macht den besonderen Reiz des Vaihinger Weihnachtsmarktes aus. Weitere Attraktionen sind die Vaihinger Schulbilderschau im Bezirksrathaus und die weltweit einzigartige Eisenbahnausstellung im Bürgerforum.
Kinderattraktionen
Kinderkarussell, Hüpfburg, Schulbilderschau im Bezirksrathaus sowie die einzigartige Sonderschau mit historischen Eisenbahnen im BürgerForum.
>>> Schauen Sie doch mal in unsere >>> Bildgalerie 2019
Anmeldeformular für Aussteller (Bewerbung bis spätestens 14. Oktober 2022)
Bewerbung Weihnachtsmarkt 2022
|
|
|

|
|
|
Der Verbund Vaihinger Fachgeschäfte freut sich auf ganz viele Besucher und wünscht allen Ausstellern gute Geschäfte!
Vaihinger Herbst 16. – 18. Sept. 2022

Nach zwei Jahren Zwangspause steht nun der 41. Vaihinger Herbst an! Vom Freitag, den 16. Sept. bis zum verkaufsoffenen Sonntag, den 18. Sept. heißt es wieder: Bühne frei für Kreatives, Kulinarisches und jede Menge Spaß!
Mit vielfältigen kreativen Meisterleistungen unserer etwa 50 Künstler und Kunsthandwerker – Kreativmeile am Samstag 17. und Sonntag 18. Sept. , abwechslungsreichen kulinarischen Angeboten, einem attraktiven Live-Musik-Programm und vielen weiteren Aktionen veranstaltet der Verbund Vaihinger Fachgeschäfte e.V. diese Jahr bereits zum 41. Mal den beliebten Vaihinger Herbst.
An diesem ganz besonderen Wochenende lohnt sich ein Besuch in der Mitte Stuttgart-Vaihingens gleich mehrfach: rund um den Vaihinger Markt, das Bezirksrathaus und die SchwabenGalerie präsentiert sich der Stadtbezirk wieder von seiner besten Seite: als Flanier- und Partymeile. Zum Staunen, Genießen, Einkaufen, Mitmachen und Feiern werden allerlei künstlerische, kunsthandwerkliche und kreative Attraktionen, Gaumenfreuden, Kindervergnügungen und musikalische Highlights in der bewährten und erfolgreichen Kombination angeboten. Darüber hinaus locken die Vaihinger Fachgeschäfte am verkaufsoffenen Sonntag zum Bummeln und Shoppen und die SchwabenGalerie bietet, neben vielen attraktiven Aktionen der Geschäfte, kostenfreies Parken am Sonntag!
Weiterlesen
Vaihinger Frühling 2022

Stuttgart-Vaihingen, 25. Februar 2022
Nach zwei Jahren Zwangspause feiern wir am 23. und 24. April den Vaihinger Frühling 2022
Unter den aktuellen Vorgaben der Landesverordnung Corona (Stand 23.02.22) scheint die Durchführung unserer Traditionsveranstaltung sowohl möglich als auch verantwortbar.
Vaihinger Frühling – die bunte Leistungsschau rund um Mobilität, Haus und Garten, Fitness und Gesundheit
Dieses Jahr gibt es nun zum 34. Mal den Vaihinger Frühling als traditionsreiche und sehr beliebte Veranstaltung, die jährlich tausende Besucher aus Vaihingen und aus dem Umland in die Vaihinger Mitte lockt.
Das Konzept umfasst eine Auto- und Mobilitätsschau, eine attraktive Leistungs- und Verkaufsschau unserer Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe sowie ein buntes Bühnenprogramm mit Fitness-, Sport-, Musik- und Tanz-Aufführungen. Unter dem Motto „Freizeit | Lifestyle | Ambiente“ hat sich diese bunte Leistungsschau rund um Mobilität, Haus und Garten, Fitness und Gesundheit sehr gut etabliert.
Alle aktuellen Informationen finden Sie auf unserer >>> Facebook-Veranstaltungsseite.
Wenn Sie diese Veranstaltung noch nicht kennen, dann sollten Sie unbedingt unsere >>> Bildgalerien der Vorjahre anschauen!
 Jörg Schrempf |
 Ingo Vögele |
 Hans Guryca |
Ihr Vorstand des Verbund Vaihinger Fachgeschäfte e. V.
Absage Vaihinger Weihnachtsmarkt 2021

Sehr schweren Herzens und nach reiflicher Überlegung sehen wir uns nun doch gezwungen, den für das Wochenende am 27./28.11.21 geplanten Vaihinger Weihnachtsmarkt abzusagen. Die Beweggründe hierfür möchten wir Ihnen gerne näher erläutern und hoffen auf Ihr Verständnis.
1.) Organisatorische Vorgaben
Mit unserer Zwischeninfo/Einladung vom 15.10.21 begannen wir die Planungen unter Vorbehalt. Dies insbesondere, weil wir noch darauf hofften, dass die Verpflichtung zur Datenverarbeitung (Erfassung aller Besucher, die sich nach 3G-Regeln/2G-Regeln zum Verzehr vor Ort legitimieren) mit der nächsten Landes-Corona-Verordnung entfällt. Seit der Veröffentlichung der ab 28.10. gültigen Verordnung ist diese Hoffnung leider geplatzt, eine Datenerfassung – und damit eine für uns organisatorisch nicht stemmbare Aufgabe ist weiterhin Pflicht. Da wir davon ausgehen, dass etwa 50 % der Besucher nicht über eine entsprechende App, wie Luca, verfügen, rechnen wir mit erheblichem Aufwand durch die Gästeerfassung auf Zetteln – und damit auch mit enormen Warteschlagen an den „Check-in-Points“.
2.) Personalkapazitäten
Mit unseren Anmeldeunterlagen hatten wir die teilnehmenden Vereine gebeten, uns zur Erfassung der 3G-Legitimation der Besucher, die wir an drei „Check-in-Points“ geplant hatten, mit freiwilligen Helfern zu unterstützen. Trotz der von einigen Vereinen avisierten Unterstützung, ist die Vorgabe der Datenerfassung nicht zu stemmen. Laut unserer Kalkulation hätten wir für 3 Check-in-Points, die mit jeweils 3 Personen in einer 2h-Schicht besetzt sein sollten, bei einer Betriebszeit von 2 Tagen = 20 Stunden = insgesamt 90 Helfer, bzw. Helfer-Einheiten benötigt. Unser Dank geht an alle Vereine, die uns ihre Unterstützung zugesagt haben, auch wenn sie selbst am Weihnachtsmarkt nicht teilnehmen wollten.
3.) Absagen, bzw. Anmeldesituation
Zum Anmeldeschluss am 29.11.21 hatten wir weniger als die Hälfte der sonstigen Anmeldungen. Tatsächlich haben uns sehr viele Stammbeschicker abgesagt, weil Ihnen persönlich oder für Ihre Angestellten, bzw. Vereinsmitglieder die aktuelle Corona-Situation als zu riskant erscheint.
4.) Wirtschaftlichkeit
Unter den oben genannten zusätzlichen organisatorischen Aufwänden (der Produktion von tausenden Erfassungsbogen, Bändeln, Plakaten, dem Leihen und Aufstellen zusätzlicher Zelte für die Check-in-Points, dem Organisieren des gesamten Standdienstes sowie der fachlichen Einweisung des Standpersonals oder der Einzäunung der Veranstaltungsfläche) bei einer drastisch reduzierten Einnahmesituation durch mehr als die Halbierung der Teilnehmer, ist dieser Weihnachtsmarkt für uns als privater Verein nicht leistbar.
Wie wir von der Gaststättenbehörde erfahren haben, gehen die großen Weihnachtsmärkte im Land wie Mannheim, Heilbronn oder Karlsruhe allesamt den Weg der Einzäunung der Veranstaltungsfläche, um der Vorgabe der Datenerfassung gerecht zu werden. Dies können wir am Vaihinger Markt auf keinen Fall machen.
Auch wollen wir nicht sehenden Auges in ein finanzielles Desaster steuern, auch wenn uns der Bezirksbeirat finanzielle Unterstützung in Aussicht gestellt hat. Das Gesamtrisiko ist unkalkulierbar.
5.) Haftung
Die Landes-Corona-Verordnung regelt ganz klar, dass der Veranstalter eines Weihnachtsmarktes die Gesamtverantwortung trägt. Folgendes Szenario ist jedoch denkbar: Ein 3G-legitimierter Gast (mit Bändel) kauft an einem Stand drei Glühwein und übergibt zwei davon an zwei Besucher, die den Nachweis nicht erbracht haben und möglicherweise weder geimpft noch getestet sind. Erfolgt hier nun eine der angekündigten Kontrolle durch die Aufsichtsbehörden oder es infiziert sich im schlimmsten Fall ein Besucher, dann haftet nicht etwa der Standbetreiber, der nicht lückenlos überwacht hat, sondern es haftet der Veranstalter - in diesem Fall die Vorstände des VVF e. V. persönlich.
6.) Verantwortung
Über unsere Intension hinaus, allen Vaihingern und den Beschickern die Chance auf etwas "Normalität" durch diesen Weihnachtsmarkt zu bieten, stehen wir natürlich auch in der Verantwortung für die Gesundheit unserer Aussteller, deren Standpersonal und unserer Besucher. Aktuell haben wir in Stuttgart einen Inzidenzwert von über 200, sind in der Warnstufe, die Hospitalisierungsrate und die Zahl der Todesfälle steigen kontinuierlich an. Wobei nach den Herbstferien sogar noch mit einem weiteren Anstieg dieser Werte gerechnet wird.
Vor diesen Zahlen ist es für uns unvorstellbar, einen fröhlichen unbeschwerten Weihnachtsmarkt zu veranstalten, bei dem wir das dichte Gedränge vor verschiedenen Ständen und in den Marktgassen vor Augen haben. Das passt für uns einfach nicht zusammen.
In Summe sind wir nun zum Schluss gekommen, das Ganze besser heute als morgen abzusagen, um auch allen angemeldeten Ausstellern rechtzeitig Klarheit zu verschaffen, und so vielleicht den einen oder anderen Organisationsaufwand zu ersparen.
Hoffen wir gemeinsam auf das Jahr 2022 und darauf, dass sich bis dahin hoffentlich die ganze Situation deutlich entspannt hat.
Bitte handeln Sie verantwortungsbewusst und bleiben Sie gesund!
 Jörg Schrempf |
 Ingo Vögele |
 Hans Guryca |
Ihr Vorstand des Verbund Vaihinger Fachgeschäfte e. V.