Joomla! 3.9.28 | 08/2021

Panorama Vaihingen

VVF Mitgliederversammlung am 23. Mai 2023

VVF-Mitgliederversammlung 2023 – Generationswechsel eingeleitet

Vorstand 2023Am Dienstagabend, den 23. Mai fand die Mitgliederversammlung 2023 des Verbunds Vaihinger Fachgeschäfte e. V. (VVF) statt. Gastgeber war erneut der VVF-Mitgliedsbetrieb

Pullman Stuttgart Fontana
Vollmoellerstraße 5
70563 Stuttgart-Vaihingen

Jörg Schrempf, 1. Vorstand des VVF, begrüßte die anwesenden Mitglieder aus Handel, Dienstleistung und Handwerk herzlichst. Alle zeigten durch rege Beteiligung an der offenen Diskussion großes Interesse an den Aktivitäten des VVF und am gegenseitigen Austausch. 

Auf der Tagesordnung standen satzungbedingte Punkte, wie der Rechenschaftsbericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2022, vorgetragen von den beiden Vorständen Jörg Schrempf und Ingo Vögele, der Bericht der Kassiererin Sibylle Langanger sowie der Bericht der Kassenprüferin Sylvia Elsäßer-Lacher. Alle vorgestellten Informationen  stießen bei den Teilnehmern auf breite Zustimmung. Die darauffolgende Entlastung des Vorstands, der Kassierin und der Kassenprüfer erfolgte jeweils einstimmig.

Die Wahlperiode aller Amtsträger des VVF e. V. beträgt jeweils drei Jahre, daher standen einige Neu- und Wiederwahlen an. Allen voran wurde die Stelle des 3. Vorstands neu besetzt. Mit Sibylle Langanger konnte hierfür die ideale Besetzung gefunden werden und dafür votierten die Mitglieder dann auch einstimmig. 1. Vorstand Jörg Schrempf und 2. Vorstand Ingo Vögele stellten sich in ihren Ämtern erneut zur Wahl und wurden für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Neu im Amt der Kassiererin ist Sylvia Elsäßer-Lacher (bisher Kassenprüferin) und als Schriftführer Benjamin Göhler (bisher Beirat). Die Funktion der Kassenprüfer übernehmen neu: Regina Bolsinger (bisher Schriftführerin) und Ulrich Beyermann (bisher Beirat). Last but not least ist neu im Beirat: Holger Herbach. Alle Wahlen erfolgten einstimmig ohne Enthaltungen.

Der VVF-Vorstand 2023

Jörg Schrempf, 1. Vorstand
Ingo Vögele (modus_vm Unternehmensberatung), 2. Vorstand und Pressesprecher
Sibylle Langanger (deco & design Langanger), 3. Vorstand
Sylvia Elsäßer-Lacher (à la carte - exklusive Kartenfertigung), Kassiererin
Benjamin Göhler (Sparkassen Generalagentur Göhler), Schriftführer

Beirat

Susanne Heubach (Café am Markt), Beirätin
• Nina Puciarelli (Frauenherz), Beirätin
Franz Jebavy (Centermanager SchwabenGalerie), Beirat
Jakob Walcher (Fahrschule Walcher), Beirat
• Frank Schwarzwälder (Frank's Buon Gusto), Beirat
• Holger Herbach (HR Eventplanung), Beirat

Kassenprüfer

Regina Bolsinger (Isailoff & Bolsinger Bestattungen), Kassenprüferin
Ulrich Beyermann (BeyX e. K. / Spaceprinter.shop), Kassenprüfer

Als weitere Themen des Abends berichtete der Vorstand über die für die Mitglieder und den Verein ergriffenen Maßnahmen, z. B. die Beteiligung an der Begleitgruppe Sanierungsgebiet Vaihinger Mitte, die Zusammenarbeit mit der städtischen Wirtschaftsförderung, die erfolgreiche VVF-Homepage und die Vaihinger Facebook-Seite des VVF. Zum Abschlass der offiziellen Tagesordnung gab der Vorstand eine detaillierte Vorschau auf das kommende Jahr sowie über weitere Vorhaben und Projekte des VVF. Mit vielen guten Gesprächen und gemeinsamem Netzwerken an der Hotelbar endete die sehr harmonische diesjährige Mitgliederversammlung.

Wir freuen uns schon auf die nächste Versammlung im Jahr 2023, die dann hoffentlich mit noch mehr Teilnehmern stattfinden kann.  Wenn auch Sie bei der nächsten VVF-Mitgliederversammlung mit dabei sein wollen, dann senden Sie uns Ihren Mitgliedsantrag, es lohnt sich für Sie auf jeden Fall!

VVF Mitgliederversammlung am 24. Mai 2022

VVF-Mitgliederversammlung mit bester Stimmung

Vorstand 2022Am Dienstagabend, den 24. Mai fand dieses Jahr, nach 2 Jahren coronabedingter Verspätung, die Mitgliederversammlung des Verbunds Vaihinger Fachgeschäfte e. V. (VVF) wieder satzungsgemäß im ersten Halbjahr statt. Gastgeber war dieses Mal der VVF-Mitgliedsbetrieb

Pullman Stuttgart Fontana
Vollmoellerstraße 5
70563 Stuttgart-Vaihingen

Jörg Schrempf, 1. Vorstand des VVF, freute sich, die zahlreichen Teilnehmer, darunter auch einige neue Mitglieder zu begrüßen. Die anwesenden Vereinsmitglieder aus Handel, Dienstleistung und Handwerk zeigten großes Interesse an den Aktivitäten des VVF und am gegenseitigen Austausch. 

Zur Tagesordnung gehörende Punkte, wie der Rechenschaftsbericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2021, vorgetragen von den beiden Vorständen Jörg Schrempf und Ingo Vögele, der Bericht der Kassiererin Sibylle Langanger sowie der Bericht der Kassenprüferin Bianca Beyermann stießen bei den Teilnehmern auf breite Zustimmung. Die darauffolgende Entlastung des Vorstands und der Kassenprüfer erfolgte jeweils einstimmig.

Die Wahlpersiode aller Amtsträger des VVF e. V. beträgt jeweils drei Jahre, daher standen auch Wahlen an. Unsere Kassiererin Sibylle Langanger wurde einstimmig wiedergewählt, ebenso einstimmig unser Beirat Jacob Walcher. Neu und ebenfalls einstimmig in den Beirat gewählt wurden Nina Pucciarelli und Frank Schwarzwälder.

Der VVF-Vorstand 2022

Jörg Schrempf, 1. Vorstand
Ingo Vögele (modus_vm Unternehmensberatung), 2. Vorstand und Pressesprecher
Hans Guryca (US-Shop), 3. Vorstand
Sibylle Langanger (deco & design Langanger), Kassiererin
Regina Bolsinger (Isailoff & Bolsinger Bestattungen), Schriftführerin

Beirat

Susanne Heubach (Café am Markt), Beirätin
Franz Jebavy (Centermanager SchwabenGalerie), Beirat
Jakob Walcher (Fahrschule Walcher), Beirat
Ulrich Beyermann (BeyX e. K. / Spaceprinter.shop), Beirat
• Nina Puciarelli (Frauenherz), Beirätin
• Frank Schwarzwälder (Frank's Buon Gusto), Beirat

Kassenprüferinnen

Sylvia Elsäßer-Lacher (à la carte - exklusive Kartenfertigung), Kassenprüferin
Bianca Beyermann (BeyX e. K. / Spaceprinter.shop), Kassenprüferin

Als weitere Themen des Abends berichtete der Vorstand über die für die Mitglieder und den Verein ergriffenen Maßnahmen während der Corona-Zeit, die Zusammenarbeit mit der städtischen Wirtschaftsförderung, die erfolgreiche VVF-Homepage und die Vaihinger Facebook-Seite des VVF. Zum Abschlass der offiziellen Tagesordnung gab der Vorstand eine detaillierte Vorschau auf das kommende Jahr sowie über weitere Vorhaben und Projekte des VVF. Mit vielen guten Gesprächen und gemeinsamem Netzwerken an der Hotelbar endete die sehr harmonische diesjährige Mitgliederversammlung.

Wir freuen uns schon auf die nächste Versammlung im Jahr 2022, die dann hoffentlich mit noch mehr Teilnehmern stattfinden kann.  Wenn auch Sie bei der nächsten VVF-Mitgliederversammlung mit dabei sein wollen, dann senden Sie uns Ihren Mitgliedsantrag, es lohnt sich für Sie auf jeden Fall!

VVF-Unternehmerstammtisch vom 28.09.2021

Erster Stammtisch nach zwei Jahren.

VVF Unternehmerstammtisch vom 28.09.2021Zum gegenseitigen Kennenlernen und Netzwerken, besonders für unsere neuen Mitglieder und alle interessierten Vaihinger Unternehmer, zum Austausch von Erfahrungen und Ideen oder einfach zum geselligen Beisammensein – dazu gibt es regelmäßig den Vaihinger Unternehmerstammtisch des VVF.

Am Dienstagabend, den 28. September, fand endlich, nach der langen coronabedingten Zwangspause, wieder ein VVF-Unternehmerstammtisch statt. Dies selbstverständlich unter strikter Kontrolle und Einhaltung der 3G-Regeln.

Der Abend bot gleich zwei Premieren: Zum Ersten war dies der erste VVF-Stammtisch außerhalb Stuttgart-Vaihingens, zum Zweiten waren wir erstmals nicht bei einem Mitglied aus der Gastronomie zu Gast.

Den großzügigen Rahmen bot dieses Mal unser Mitgliedsbetrieb AMS Jürgen Schulz GmbH in seinen neuen Räumen, Schulze-Delitzsch-Straße 3, 70771 Leinfelden-Echterdingen (Oberaichen).

Für das leckere Catering sorgt unser Mitglied Rolands Maultaschen mit einem großen Maultaschenbüffet. Geboten wurden 10 verschiedene Maultaschengerichte, dazu ein großes Salatbüffet und verschiedene Desserts.

Jörg Schrempf, 1. Vorstand des VVF, freute sich, die Teilnehmer zu begrüßen und dankte dem Gastgeber Jürgen Schulz und seiner Familie, für die Gastfreundschaft. Viele unserer Mitglieder waren gekmmen und es gesellten sich einige am VVF interessierte Gäste hinzu. Es gab wie immer keine Tagesordnung, lediglich zu Beginn eine persönliche Vorstellungsrunde und einen Infotisch für Flyer, Visitenkarten etc., sodass wir uns alle besser kennenlernen konnten.

Nach Vorstellungsrunde und Stärkung am Maultaschenbüffet waren die Gäste von Jürgen Schulz zum Rundgang, bzw. zur Betriebsbesichtigung eingeladen. Die beeindruckenden weitläufigen Räumlichkeiten sowie die vielfältigen Dienstleistungen und Angebote von AMS Schulz kamen gut an. Ebenso das abolute Hammer-Angebot exklusiv für VVF-Mitglieder: ein sehr gut ausgestatter Mitsubishi Space Star Spirit, mit 5 Jahren Garantie, für nur € 8.890,-.

Die Veranstaltung war mit über 30 Teilnehmern ausgesprochen gut besucht und es wurden gute neue Kontakte geknüpft. So macht Netzwerken richtig Spaß und das bringt unseren Stadtbezirk und die Gewerbetreibenden wirklich voran!

Wir freuen uns Sie bei einem unserer zukünftigen Stammtische begrüßen zu können. Gerne laden wir Sie rechtzeitig nochmals persönlich ein, teilen Sie einfach unserer Geschäftsstelle per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Ihre Kontaktdaten mit!

Impressionen

VVF Mitgliederversammlung am 18. August 2020

VVF wählt Vorstände für weitere drei Jahre

Vorstand 2020Am Dienstagabend, den 18. August fand dieses Jahr die coronabedingt verspätete Mitgliederversammlung des Verbunds Vaihinger Fachgeschäfte e. V. (VVF) statt. Gastgeber war wieder der VVF-Mitgliedsbetrieb

Vienna House Easy Mo. Stuttgart
Hauptstraße 26
70563 Stuttgart-Vaihingen.

Jörg Schrempf, 1. Vorstand des VVF, freute sich, die Teilnehmer zu begrüßen und dem Direktor des Vienna House Easy Mo. Stuttgart, Uwe Schaaf, für die Gastfreundschaft zu danken. Die anwesenden Vereinsmitglieder aus Handel, Dienstleistung und Handwerk zeigten großes Interesse an den Aktivitäten des VVF und am gegenseitigen Austausch. 

Zur Tagesordnung gehörende Punkte, wie der Rechenschaftsbericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2019, vorgetragen von den beiden Vorständen Jörg Schrempf und Ingo Vögele, der Bericht der Kassiererin Sibylle Langanger sowie der Bericht der Kassenprüferin Sylvia Elsäßer-Lacher stießen bei den Teilnehmern auf breite Zustimmung. Die darauffolgende Entlastung des Vorstands und der Kassenprüfer erfolgte jeweils einstimmig.

Vor den Wahlen für die neue Amtsperiode überreichten die Vorstände Jörg Schrempf und Ingo Vögele ihrem Kollegen Hans Guryca die lebenslange Ehrenmitgliedschaft im VVF. Auf der Urkunde findet sich folgende Würdigung: „als Dank für seine Initiative als Gründungsmitglied des VVF, die langjährige Mitgliedschaft, die Treue, die aktive und konstruktive Mitwirkung im Vorstand des Vereins sowiefür seinen unermüdlichen Einsatz bei der Organisation unsererVeranstaltungen und seinen leidenschaftlichen Einsatz für ein attraktives Stuttgart-Vaihingen“.

Im Anschluss wurden die drei Vorstände eintimmig für weitere drei Jahre gewählt. Ebenso die Schriftführerin Regina Bolsinger. Als neuer Beirat wurde Ulrich Beyermann gewählt.

Der VVF-Vorstand 2020

Hans Guryca (US-Shop), 3. Vorstand
Jörg Schrempf, 1. Vorstand
Sibylle Langanger (deco & design Langanger), Kassiererin
Ingo Vögele (modus_vm Unternehmensberatung), 2. Vorstand und Pressesprecher
Regina Bolsinger (Isailoff & Bolsinger Bestattungen), Schriftführerin

Beirat

Susanne Heubach (Café am Markt), Beirätin
Franz Jebavy (Centermanager SchwabenGalerie), Beirat
Jakob Walcher (Fahrschule Walcher), Beirat
Ulrich Beyermann (BeyX e. K. / Spaceprinter.shop), Beirat
• Benjamin Schiffner (Alltagshelden), Beirat

Kassenprüferinnen

Sylvia Elsäßer-Lacher (à la carte - exklusive Kartenfertigung), Kassenprüferin
Bianca Beyermann (BeyX e. K. / Spaceprinter.shop), Kassenprüferin

Als weitere Themen des Abends berichtete der Vorstand über die Zusammenarbeit mit der städtischen Wirtschaftsförderung, die erfolgreiche VVF-Homepage und die Vaihinger Facebook-Seite des VVF und gab eine umfassende Vorschau auf das kommende Jahr sowie über weitere Vorhaben und Projekte des VVF. Einen weiteren großen Diskussonspunkt bildete natürlich die aktuelle Lage der Vaihinger Gewerbetreibenden in der Corona-Krise und der Umgang mit den aktuellen Hygieneauflagen, insbesondere bei der Planung des anstehenden Weihnachtsmarkts.

Mit vielen guten Gesprächen und gemeinsamem Netzwerken endete die sehr harmonische diesjährige Mitgliederversammlung.  

Wir freuen uns schon auf die nächste Versammlung im Jahr 2021, die dann hoffentlich wieder fristgerecht und mit mehr Teilnehmern stattfinden kann.  Wenn auch Sie bei der nächsten VVF-Mitgliederversammlung mit dabei sein wollen, dann senden Sie uns Ihren Mitgliedsantrag, es lohnt sich für Sie auf jeden Fall!

Kampagne „Bleiben Sie uns treu!“ gestartet

Unter dem Motto „Bleiben Sie uns treu!” soll eine neue breit angelegte Öffentlichkeitskampagne der Stadt Stuttgart die Bürgerinnen und Bürger dafür sensibilisieren, dass es gerade in Zeiten von Corona wichtig ist, die lokalen Unternehmen zu unterstützen.

Kampagne #WIRSINDSTUTTGART | Rechte: Landeshauptstadt Stuttgart LHS
Durch die aktuelle Krise wurde vielen Bürgern Stuttgarts erst bewusst, wie wichtig das Stammlokal um die Ecke ist, wie wichtig der stationäre Einzelhandel, all die kleinen, inhabergeführten Geschäfte, das kleine Theater oder auch der Handwerksbetrieb des Vertrauens in all unseren Stadtbezirken sind.

Das Stadtteilmanagement der Stuttgarter Wirtschaftsförderung hat daher in Zusammenarbeit mit der Abteilung Kommunikation der Stadt Stuttgart eine Öffentlichkeitskampagne erarbeitet. Mit einem prägnanten, emotionalen Aufruf an die Bürgerschaft: „Bleiben Sie uns treu! – #Stuttgartsindwir“ rufen die teilnehmenden Betriebe alle Stuttgarter zur Loyalität auf. Denn: Stuttgart sind wir. Wir lieben Stuttgart. Lasst uns zusammenhalten!

Der Appell muss daher an Jeden lauten: Helfen Sie mit, die Betriebe vor Ort durch diese schwere Zeit zu begleiten! Nutzen Sie die Angebote, denn gerade jetzt zählt jeder Kunde!

Ziel der Kampagne ist auch die Stärkung des Wir-Gefühls der Unternehmen untereinander sowie der Identifikation und Standortverbundenheit der Kunden mit ihrer Stadt und den lokalen Betrieben vor Ort. Mit der Plakataktion erhalten die Unternehmen und die Botschaft eine hohe Präsenz in der Fläche.

Die Kampagne wird ab sofort in den nächsten Wochen als Aktion der Landeshauptstadt Stuttgart – auch in Verbindung mit den Handels- und Gewerbevereinen der Stadtbezirke – in der ganzen Stadt präsent sein: City-Light-Poster im öffentlichen Raum, Streuung über Websites und Social Media, Plakate in den Schaufenstern der Betriebe, Verteilung von Postkarten usw.

Motiv Einzelhandel
Motiv Gastronomie
Motiv Kultur
Motiv Einzelhandel Motiv Gastronomie Motiv Kultur

Bitte machen Sie mit! Folgende Werbemittel liegen bei uns in der VVF-Geschäftsstelle für Sie bereit:

  • DIN A2-Plakate (wenige)
  • DIN A3-Plakate
  • DIN A4-Plakate
  • Postkarten zur Auslage in den Geschäften, Friseursalons, Bäckereien, Restaurants ...

Damit das Ganze für uns logistisch zu stemmen ist, wäre es toll, wenn Sie Ihre Werbemittel bei uns hier in der Geschäftsstelle des VVF abholen könnten. Sollte das nicht möglich sein, liefern wir Ihnen Ihr Paket auch gerne persönlich zu. Bitte senden Sie uns Ihren Bedarf und die gewünschte Form der Abholung/Lieferung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fairtrade Town
Stuttgart-Vaihingen

Fairtrade-Town Stuttgart-Vaihingen

Über 6.000 Follower
bei Facebook

VVF 6000 Likes